Warenentnahmeschein
Bei Spalten mit Datum wird nun auch die Uhrzeit angezeigt.
Für den Druck von Wareneingangsetiketten steht ein neuer Report (DIN A5) zur Verfügung. Dieser berücksichtigt auch Artikel mit Seriennummern und Chargen. Artikelnummer, Chargennummer und Seriennummer werden als QR-Code ausgegeben.
Als gelöscht gekennzeichnete Artikel werden nicht mehr geladen.
Neuer Wochenbericht-Report zur Gegenüberstellung von Soll-Zeit (Schichtkalender Wochenplan) und Ist-Zeit (BDE).
Anpassung des QR-Codes.
Es wurde ein neuer Report zum Drucken von Serviceberichten erstellt.
Neuer Report zum Ausdrucken von Lageretiketten.
Zahlen und Einheiten werden nun in getrennten Spalten ausgegeben, so dass die Zahlen nach einem Excel-Export direkt weiterverwendet (z.B. Summen bilden) werden können.
Die Barcodes werden wieder korrekt ausgegeben.
Der neue Report "Lagerbestand" listet alle Artikel eines Kunden (Kunde-Artikel-Beziehung) mit den aktuellen Lagerbeständen und reservierten Mengen auf.
Anpassung der Fertigungspapiere für die Ausgabe von $-Barcodes in Fertigungsschritten. Das Layout wurde so überarbeitet, dass es von unseren Kunden leichter angepasst werden kann.
Für die Warenwirtschaft Version 9.3.105 wird der Report "Artikeletiketten" benötigt.
Nach dem [Daten laden] lassen sich diese nun auch in einer Tabelle anzeigen (Menü > Daten anzeigen).
Daten in der Tabellenansicht können sortiert, gruppiert und gefiltert werden. Die Tabelle lässt sich exportieren (Excel, CSV, Text, PDF, HTML) und drucken. Das Layout wird beim Schließen der Tabellenansicht für den Report gespeichert.
Mit Hilfe des neuen Startparameter -ex können die für einen Report geladenen Daten direkt exportiert (Excel, CSV, Text, PDF, HTML) werden. Anstatt einen Report zu öffnen, wird ein Speichern-Dialog angezeigt. Mit Hilfe des neuen Startparameters -exf=Dateiname können die für einen Report geladenen Daten direkt exportiert werden, ohne dass ein Dialog angezeigt wird. Dazu muss der gewünschte Dateiname (inkl. Pfad) beim Parameter angegeben werden. Die erlaubten Dateiendungen sind: xls, xlsx, csv, txt, html, pdf
Nach dem Bearbeiten eines Reports wird der Button "Report laden" direkt freigeschaltet.
2 Neue Standard-Reports: ° Auftragsverfolgung (monatlicher Umsatz, nach Kunde verdichtet) ° Bestellvolumen (monatlich, nach Lieferant verdichtet)
Toolbar und Menü wurden überarbeitet
Vom Kunden angelegte Reports werden durch ein Update des Reportgenerators nicht mehr überschrieben
Der Ordner für das Speichern von Reports im Designer (REPX) wird nun korrekt gesetzt.
Die Spaltenbreite für Parameter-Bezeichnungen wird automatisch angepasst.
In den Übergabeparametern kann jetzt auch das Zeichen "=" enthalten sein
Erweiterung der Übergabeparameter, um direkt eine PDF-Datei zu erstellen: -pdf, --exportpdf, -f, --filename
Neue Option, um Formulare ohne Vorschau direkt ausdrucken zu können.
Neuer Report: VDA_Warenanhänger (Der Report muss manuell im Reports-Ordner entpackt werden, um ein Überschreiben von selbst angepassten Warenanhängern zu verhindern.)
Schließen des Reportgenerators nach dem automatischen Aufruf der Vorschau
Report "Fertigungspapiere" muss bei Bedarf manuell entpackt werden, um bereits vorhandene Fertigungspapiere nicht zu überschreiben
Neuer Report: Fertigungspapiere (Der Report muss manuell im Reports-Ordner entpackt werden, um ein Überschreiben von selbst angepassten Fertigungspapieren zu verhindern.)
Stabilitätsverbesserungen
Parameter NOWWS ermöglicht die Verbindung zu Nicht-WWS-Datenbanken