Bisher wurde als Ansprechpartner des Verkäufers der WWS-Benutzer angegeben, der die XRechnung erstellt. Im WWS besteht jedoch die Möglichkeit, in den Kopfdaten einen Ansprechpartner einzutragen. Ist dort ein gültiger Mitarbeiter hinterlegt, wird dieser nun für die XRechnung verwendet. Ein gültiger Ansprechpartner ist ein Mitarbeiter, für den im Firmenstamm sowohl eine Telefonnummer als auch eine E-Mail-Adresse hinterlegt sind. Ist der eingetragene Ansprechpartner nicht gültig, wird wie bisher der Mitarbeiter verwendet, der die XRechnung erstellt.
Es wurde ein Fehler behoben, der auftrat, wenn im Formular keine Lieferadresse angegeben war. In diesem Fall wurde fälschlicherweise gemeldet, dass der Ländercode fehlt. Wird keine Lieferadresse angegeben, wird nun korrekt die Adresse des Käufers als Firmenadresse verwendet.
In der AdditionalDocumentReference wurde die DocumentDescription von "Lieferschein" auf "Lieferschein Nummer" geändert.
Es wurde ein Fehler behoben, der auftrat, wenn der Aufbau der Formulare so definiert war, dass die Positionsnummer nicht in der ersten Zeile stand.
Es wurde ein Fehler behoben, der auftreten konnte, wenn im Formularaufbau des WWS eine leere Spalte enthalten war.
In der XRechnung werden nun alle im Firmenstamm hinterlegten Bankverbindungen aufgeführt, sofern für die jeweilige Bankverbindung eine IBAN hinterlegt ist.
Die Positionen werden nun nicht mehr fortlaufend nummeriert. Stattdessen werden die Positionsnummern aus dem WWS übernommen.
Im WWS kann nun eine Notiz zu einer Rechnung hinterlegt werden, die dann in der XRechnung enthalten ist. So lassen sich zusätzliche Informationen angeben, für die es in der XRechnung kein vorgesehenes Element gibt.
Es wurde ein Fehler behoben, der auftrat, wenn für den Rechnungsempänger keine Umsatzsteuer-ID angegeben wurde.
Ist zu einer Rechnung/Gutschrift ein Lieferschein vorhanden, wird die Lieferscheinnummer in der XRechnung angegeben.
Wird eine Rechnung ins europäische Ausland versendet, wird nun die korrekte Umsatzsteuerkategorie und Kennung für den Befreiungsgrund verwendet. Bisher wurde für alle Rechnungen ins Ausland die selbe Steuerkategorie angegeben.
In der XRechnung ist nun die Lieferanschrift enthalten. Dafür wird standardmäßig die Rechnungsadresse verwendet, es sei denn es wurde eine abweichende Lieferadresse angegeben (Im Formular rechts raus -> Lieferanschrift).
Es wurde ein Fehler behoben, der auftrat, wenn das Plugin auf bestimmte Datenbankfelder zugreifen wollte, denen kein Wert zugewiesen war.
Für die Telefonnummer des zuständigen Mitarbeiters wird nun nicht mehr die Telefonnummer verwendet, die im Firmenstamm unter "Persönliche Daten" angegeben ist. Stattdessen wird nun die Nummer herangezogen, die unter "Benutzer pflegen" eingetragen ist.
Es wurde ein Fehler behoben, der auftrat, wenn im Formularaufbau im Firmenstamm keine Spalte für den Rabatt festgelegt wurde.
Um das Lieferdatum in der XRechnung anzugeben, muss nun nicht mehr das Liefer-/Leistungsdatum in der Kopfdaten der Rechnung angegeben werden. Wenn es zu einer Rechnung einen Lieferschein gibt, wird das Lieferscheindatum als Lieferdatum verwendet. Ist kein Lieferschein vorhanden, wird das Belegdatum der Rechnung verwendet.
Wenn einer Rechnung ein Ansprechpartner ohne Name zugeordnet wird, wird dieser Ansprechpartner nun trotzdem für die XRechnung verwendet. Dadurch werden andere Informationen wie E-Mail und Telefonnummer nun korrekt übernommen.
Das Plugin wurde um die Möglichkeit erweitert, das Lieferdatum in der XRechnung anzugeben. Dazu müssen Sie in den Kopfdaten der Formulare das Feld "Liefer-/Leistungsdatum" hinzufügen. Dies können Sie im Firmenstamm in den Grundeinstellungen der Formulare tun. Wählen Sie dafür die entsprechende Rechnungsart aus und klicken Sie den Button "Laden". Unter dem Reiter "Benutzerdefiniert" können Sie dann das Feld "Liefer-/Leistungsdatum" hinzufügen.
Verbesserung der Fehlerbehebung bei unerwarteten Fehlern.
Mautgebühren werden nun als gesonderte Position am Ende der XRechnung angegeben.
Wenn es für eine Position einen Rabatt gibt, wird die Höhe des Rabattes nun auch angegeben. Dies hat keinen Einfluss auf die Rechnungsbeträge, da die reduzierten Beträge bereits verwendet wurden, hilft aber bei der Nachvollziehbarkeit.
Wenn für einen Artikel bei einem Kunden eine Gegenbezeichnung vorhanden ist, wird diese nun in der XRechnung mit angegeben.
Wenn im Firmenstamm der Name 2 der eigenen Firma angegeben ist, wird dieser nun in der XRechnung verwendet.
In der XRechnung wird nun zusätzlich auch die Umsatzsteuer-ID des Kunden angegeben, falls diese im Adressenstamm angegeben wurde.
Die Positionen in der XRechnung sind nun nicht mehr nullbasiert (ehemals Pos.1 im Formular = Position 0 in der XRechnung). Damit sind die Positionsnummern in der XRechnung analog zu den Positionsnummern im Formular.
Es kam zu einem Fehler, wenn eine Gutschrift nicht aus einer Rechnung heraus, sondern manuell erzeugt wurde.
Wenn die Artikelbezeichnung fehlt, wird diese nun aus anderen Quellen ermittelt.
Wenn es zu einem unbehandelten / unerwarteten Fehler kommt, gibt es nun die Möglichkeit einen sogenannten "Fehlerdump" anzufertigen. Damit werden die verwendeten Daten exportiert, um so die Fehlersuche zu vereinfachen.
Fehlermeldung hinzugefügt, wenn nur ein Buchstabe als Länderkennzeichen verwendet wird (entgegen der Spezifikationen)
Meldungen/Überprüfungen hinzugefügt für: Fehler bei: Menge 0 und Leerzeichen als AP. Es wurde auch eine Versionsanzeige bei der Fehlermeldung hinzugefügt.
Initialrelease