Es wurde der Filter "Artikelzuschläge-/abschläge zuordnen" hinzugefügt. Ist dieser Filter aktiviert, übernehmen Positionen, die Artikelzuschläge oder -abschläge darstellen, die Artikelnummer und Artikelgruppe des zugehörigen Artikels. Die Artikelart wird dabei automatisch auf "Zuschlag" bzw. "Abschlag" gesetzt.
Der Statistik wurde das Feld "Zuordnung" hinzugefügt. Damit dieses Feld in der Spaltenauswahl sichtbar ist, muss das Layout zunächst zurückgesetzt werden.
Wenn eine Position ein Zuschlag ist, der sich auf eine andere Position bezieht, kann der Zuschlag nun die Artikelnummer und Artikelgruppe der zugehörigen Position übernehmen. Dabei wird die Artikelart automatisch auf "Zuschlag" gesetzt. Um diese Funktion zu nutzen, muss in der Umsatzstatistik der Filter "Positionsrabatte/-zuschläge zuordnen" aktiviert werden.
Es wurde der Filter "Positionsrabatte zuordnen" hinzugefügt. Ist dieser aktiviert, werden Positionen, deren Bezeichnung 1 mit dem Schlüsselwort "Rabatt" beginnt und die auf eine andere Position verweisen, automatisch der entsprechenden Position zugeordnet. Das bedeutet, dass der Positionsrabatt die Artikelnummer und Artikelgruppe der zugehörigen Position übernimmt. Zusätzlich wird die Artikelart auf "Rabatt" gesetzt.
Beim Ausdruck wird nun oben auch das Druckdatum, eine Überschrift und die Seitenzahl ausgegeben.
Statt Lieferanten auszuschließen, können nun die Artikel von Lieferanten ausgeschlossen werden.
Die Einstellungen für BenutzerCombo1 werden jetzt zusammen mit den Layouts gespeichert und geladen.
Eine Erweiterung von "Nur Artikel vom Lieferant berücksichtigen" erlaubt die Eingabe mehrere Lieferantennummern.
Ein neuer Filter ermöglicht das Ausschließen von Lieferanten.
Beim Export der Email-Adressen (Extras-Menü) wird nun der angewendete Filter berücksichtigt.
Ein neuer Menüeintrag wurde hinzugefügt, um die angezeigten Daten in eine anonymisierte Tabelle zu verschieben. Diese Tabelle kann dann exportiert werden, um sie per AI auswerten zu lassen.
Es steht nun ein neues Feld zur Ausgabe des Rechnungsdatums (Belegdatum der Rechnung) zur Verfügung.
Es steht nun ein neues Feld zur Ausgabe des Lieferscheindatums (Belegdatum des Lieferscheins) zur Verfügung.
Spalten, die neu hinzugekommen sind, aber im Layout nicht gespeichert waren, stehen nun zur Auswahl.
Wenn im Firmenstamm die Auswahl "Außendienst" für das Feld BenutzerCombo1 zur Auswahl steht, dann ist dieses Feld auch als Filter verwendbar. Ebenso kann man die entsprechende Spalte dann auch in der Statistik bzw. Umsatzliste auswählen.
Das angezeigte Währungskennzeichen wird nun aus dem Firmenstamm geladen. Dazu wird auf die "Eigene Währung" in der Firmenstanschrift zurückgegriffen. Ist zu dieser Währung in der Währungstabelle ein Symbol hinterlegt, wird dieses verwendet.
"Nur Artikel von Lieferant berücksichtigen" wird nun auch korrekt gespeichert/geladen.
Über einen neuen Menüpunkt (Layout > Statistik: Summen-Anzeige anpassen) lässt sich Anzeige der Summenzeilen und Spalten pro Benutzer individuell anpassen.
Die Suchfilter werden nun zusammen mit einem Layout gespeichert und geladen.
Es wurde eine neue Menü-Option (unter Extras - Statistik) hinzugefügt, mit welcher die Email-Adressen der angezeigten Statistik in die Zwischenablage kopiert werden können. Diese sind dann Semikolon-getrennt, so dass sie direkt in ein Mailprogramm (z.B. Outlook) eingefügt werden können. Das Tastaturkürzel hierfür ist Strg+E.
Das Programm setzt nun das .NET Framework 4.8 voraus.
In der Umsatztabelle wird die Branche nun korrekt ausgegeben.
Sowohl Statistik, als auch Umsätze können nun über das Datei-Menü direkt Exportiert werden (xls, xlsx, csv, docx, html, pdf).
Das neue Feld "Einzelpreis" (Tabelle) bzw. "EP" (Pivot) zeigt den Einzelpreis von Artikeln an. Es werden nur Positionen mit Menge>0 und Betrag>0 berücksichtigt, also keine Rabatte oder Gutschriften.
Es wurden zwei neue Filter für "Land" und "PLZ" hinzugefügt.
Das Filtern nach Vertretern sollte nun wieder korrekt funktionieren.
Es wurde eine neue Funktion hinzugefügt, um die Anzeige aus das Standard-Layout zurücksetzen zu können.
Kopfdaten und Rechnungsbetreff hinzugefügt
Filter-Modus für Datums-Spalten geändert
Umsatzstatistik wird nun auch geladen, wenn man ein ungültiges Brutto-Gewicht im Lieferschein eingetragen hat
Neue Felder aus dem Artikelstamm hinzugefügt
Bei Beträge im Einkauf wird nun standardmäßig das Vorzeichen gedreht (Einkauf = Minus-Beträge)
Daten von Ersatz2 (FText_1 bis _10) aus der Rechnung laden (in einzelne Spalten)
Wenn Spedition nicht in Ersatz2 zu finden ist, suche auch noch in Notzien des Lieferscheins
Optimierung Laden (merke Spedition pro Formular und berechne Frachtkoste nur, wenn Spedition vorhanden ist)
Spedition kann nun aus Ersatz2 (FBTEXT_1...10) ausgelesen werden
Neue Komponente Frachtkosten hinzugefügt
Neue Spalten zur Anzeige von Lieferscheinnummer, Rechnungsnummer, Spedition und Bauträger im Grid
Grid: Summe Frachtkosten_Anteil
Anzeige Artikelbezeichnung
Frachtkosten: Spedition aus Lieferschein Notizen auslesen
Entfernung zur Lieferadresse (PLZ) über GoogleMaps oder aus ini-Datei einlesen
Frachtkosten pflegen (Spedition, Entfernung, Gewicht, Kosten), Spedition muss beim Lieferschein in Notizen eingetragen sein
Laden von und Suchen nach Liefer- und Rechnungsadresse
Umstellung auf Plugin
Benutzerbezogene Filter-Einstellungen
Auswahl eines Lieferanten möglich: Es werden nur Artikel angezeigt, bei denen dieser Lieferant eingetragen ist.