Zusatzmodul Grober Leitstand
Modularer Aufbau für effizientes Arbeiten in der Einzelfertigung
Der Grobe Leitstand ist ein leistungsfähiges Werkzeug, mit dem sich die Produktionsabläufe Ihrer Firma auf einfache und schnelle Weise planen und auswerten lassen. Er dient als Bindeglied zwischen der Produktionsplanung und der Durchführung der Arbeitsabläufe in der Fertigung. Er ermöglicht die vollständige Kontrolle über die zur Verfügung stehenden Ressourcen, die freien Kapazitäten sowie die aktuelle Auftragslage. Er optimiert die Abläufe in der Produktion und hilft Ihnen, Engpässe frühzeitig zu erkennen bzw. Konflikte zu lösen.
_________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________
Grober Leitstand
Gerade in Zeiten, in welchen Termintreue, Kostendruck und ein reibungsloser Auftragsdurchlauf in der Fertigung wichtiger denn je sind, kann Ihnen der „Grobe Leitstand“ helfen. Mit diesem Zusatzmodul zur BAUMANN Warenwirtschaft haben die Mitarbeiter der Produktionsplanung ihr vordringlichstes Problem, nämlich für eine exakte und optimale Terminplanung zu sorgen, stets sicher im Griff.
Der „Grobe Leitstand“ ist ein Planungssystem, mit welchem der Koordinator auf einen Blick alle offenen Aufträge und die jeweiligen dazugehörigen Arbeitsschritte und Prozesse erfassen und über alle Abteilungen und Fertigungsschritte hinweg planen kann. Die grafische Darstellung ermöglicht es, Engpässe und Schwierigkeiten schnell zu erkennen und entsprechend geeignete Maßnahmen zu ergreifen – das Vergleichen von unübersichtlichen Listen und Auswertungen entfällt größtenteils.
Die Oberfläche ist in drei große Bereiche unterteilt: die Menü- und Toolbar, das Planungsfenster und die Auftragsübersicht.
_________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________
Informationen
Menü- und Toolbar des „Groben Leitstands“
In der Menü- und Toolbar werden den Mitarbeitern und Maschinen einzelne Arbeitsschritte zugeordnet und es können durchschnittliche Kapazitäten der Ressourcen hinterlegt werden. Es können „Was wäre wenn“-Szenarien angelegt werden und Einstellungen der Planungsprioritäten vorgenommen werden (as soon as possible, just in time).
Alle Aufträge können in einer Übersicht dargestellt werden, wobei auch Überlagerungen berücksichtigt werden. Einzelne Fertigungsschritte oder ganze Aufträge lassen sich fest terminieren, sodass diese bei Einplanung neuer Aufträge nicht mehr verschoben werden können.
Das Planungsfenster des „Groben Leitstands“
Die Auftragsübersicht des „Groben Leitstands“
_________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________
Funktionsübersicht
- Flexible Anpassung an das eigene Unternehmen (Abteilungen, Ressouren, Kapazitäten, Zeiten)
- Einstellbare Planungsgenauigkeit (Minuten, Stunden, Tage, Kalenderwochen, Monat, Quartal, Jahr)
- Planung auf mehreren Ebenen (Positionen, Aufträge)
- Was-wäre-wenn-Szenarien (Planung von Dummy-Aufträgen)
- Optimierung der Produktion (Vorwärts- und Rückwärtsplanung, optimala Maschinen- und Personalauslastung, automatische und optimierte Auftragsplanung)
- Frei konfigurierbare Übersichten und Auswertungen (offene Fertigungsaufträge, laufende Produktion, freie und genutzte Kapazitäten)
_________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________
Unterschiede der Leitstände
Grober Leitstand: Einzelfertigung | Feiner Leitstand: Serienfertigung |
---|---|
Abteilungsübergreifend über alle Abteilungen | Detailplanung einzelner Abteilungen |
Erkennen und Behandeln von Über- und Unterkapazitäten | Differenzierte Betrachtung von einzelnen Mitarbeitern und Maschinen |
Automatische Ressourcenzuteilung | Manuelle Auslastungsoptimierung |
Anbindung an CRM-Modul möglich (Termine und Fertigmeldung) | Optional: Berücksichtigung von Werkzeugen und Maschinensteuerungsparametern |
_________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________
Preise
Vollversion
- Lizenzpreis einmalig:1.800,00 EUR (zzgl. MwSt.)
- Wartung/Jahr: 400,00 EUR (zzgl. MwSt.)
(enthält Updates und ein Hotline-Kontingent von 1,2 Std./Jahr)
Testversion
Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
E-Mail info@baumannsoftware.de
Telefon +49 7361 46000
Immer noch nicht überzeugt?
E-Mail: info@baumannsoftware.de
Telefon: +49 7361 4600 0
