
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Allgemeines zu BAUMANN Warenwirtschaft & ERP
Ein Warenwirtschaftssystem (auch bekannt als ERP-System oder Enterprise Resource Planning System) ist eine Softwarelösung, die Unternehmen bei der Organisation, Verwaltung und Überwachung ihrer Warenströme und betrieblichen Ressourcen unterstützt.
Ein Warenwirtschaftssystem ermöglicht es Unternehmen, ihre Bestände zu verwalten, Bestellungen und Einkäufe abzuwickeln, Lieferketten zu optimieren, den Lagerbestand zu überwachen, Rechnungen zu erstellen und den gesamten Warenfluss in Echtzeit zu verfolgen. Es bietet auch Funktionen zur Verwaltung von Kunden- und Lieferantendaten sowie zur Analyse von Geschäftsdaten.
Ein Warenwirtschaftssystem hilft Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken, Bestände zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Es kann nahtlos mit anderen Unternehmenssystemen wie Buchhaltung, Vertrieb und Produktion integriert werden, um einen reibungslosen Informationsfluss und eine ganzheitliche Unternehmensführung zu gewährleisten. In diesem Fall spricht man von einem ERP-System.
Warenwirtschaft BAUMANN BASIC
Das kostenlose Warenwirtschaftssystem BASIC der BAUMANN Software GmbH bietet eine Vielzahl von Funktionen, die bei der Verwaltung eines kleineren Unternehmens helfen können. Zu dieser Software gehören die Adressen- und Artikelstammdaten, der Einkauf mit der Bestellabwicklung, der Verkauf mit Erstellung von Angeboten, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen, Rechnungen und Gutschriften. Außerdem stehen zahlreiche Auswertungen zur Verfügung, die jederzeit den Überblick über die Entwicklung des Unternehmens ermöglichen. Die Warenwirtschaft ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht es dem Management, die Geschäftsprozesse effizient zu organisieren.
Das kostenlose Wawi bietet auf der Homepage unter Support / Knowledge Base zahlreiche Leitfäden, die als Hilfestellung bei der täglichen Arbeit dienen. Es kann bei Bedarf jederzeit ein Wartungsvertrag geschlossen werden, der Programm-Updates und Support in Form eines Hotline-Kontingents zur Verfügung stellt. Wenn in der Wawi weitergehende Funktionalitäten wie die Lagerverwaltung oder das CRM benötigt werden, ist ein Upgrade auf BAUMANN PLUS jederzeit möglich.
Warenwirtschaft BAUMANN PLUS
Das Warenwirtschaftssystem von Baumann Software bietet spezifische Funktionen, die auf die Anforderungen des Handels und auf die Optimierung des Warenflusses zugeschnitten sind. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen der Warenwirtschaft von Baumann Software für den Handel:
- Lagerverwaltung: Das Warenwirtschaftssystem von Baumann Software ermöglicht die effiziente Verwaltung von Lagerbeständen, einschließlich Bestandsverfolgung, Bestandsbewegungen, Bestandskorrekturen und Inventurverwaltung.
- Bestellwesen: Die Software unterstützt den gesamten Bestellprozess für benötigte Ware, von der Bedarfsermittlung über die Bestellabwicklung bis hin zur Lieferantenverwaltung. Dies umfasst die automatische Bestellvorschläge, Bestellüberwachung und die Integration von Lieferanteninformationen.
- Verkaufsabwicklung: Das Warenwirtschaftssystem von Baumann Software unterstützt den gesamten Verkaufsprozess, einschließlich Angebots- und Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung, Lieferüberwachung und Kundenverwaltung.
- Artikelverwaltung: Die Software ermöglicht die Verwaltung von Artikeldaten, einschließlich Artikelstammdaten, Preisen, Lieferanteninformationen, Lagerorten und Bestandsverfügbarkeit.
- Reporting und Analyse: Die Software bietet Funktionen zur Analyse und Berichterstattung, um Einblicke in die Lagerbestände, Verkaufszahlen, Umsätze und andere wichtige Kennzahlen zu gewinnen.
- Integration mit anderen Systemen: Das Warenwirtschaftssystem von Baumann Software kann nahtlos in andere Systeme wie Buchhaltungssoftware, CRM-Systeme und E-Commerce-Plattformen integriert werden, um einen effizienten Datenaustausch und eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Diese Funktionen ermöglichen es Unternehmen im Einzelhandel / Großhandel, ihre Lagerbestände effizient zu verwalten, den Bestellprozess für Ware zu optimieren, den Verkaufsprozess zu unterstützen und Einblicke in ihre Geschäftstätigkeit zu gewinnen. Die Auswertungen sind teilweise KI-unterstützt (ChatGPT).
Warenwirtschaft BAUMANN eCommerce
Warenwirtschaftssysteme (WWS) bzw. ein ERP-System für die E-Commerce-Branche sind Softwarelösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Online-Händlern zugeschnitten sind. Sie helfen bei der effizienten Verwaltung von Warenbeständen, Bestellungen, Lieferungen, Rechnungsstellung und anderen Aspekten des E-Commerce-Geschäfts. Ein ERP bietet zusätzlich alle Funktionalitäten für die Produktionsplanung.
Hier sind einige spezifische Anforderungen, die eine Warenwirtschaft für die E-Commerce-Branche typischerweise abdeckt:
- Bestandsverwaltung: Ein E-Commerce-Warenwirtschaftssystem (WWS) ermöglicht die Verwaltung von Produktbeständen über verschiedene Vertriebskanäle hinweg. Es hilft, den Überblick über verfügbare Produkte zu behalten, Bestandsaufstockungen zu planen und Engpässe zu vermeiden.
- Auftragsabwicklung: Diese Systeme erleichtern die Verarbeitung von Bestellungen, indem sie automatisierte Workflows für die Auftragsbearbeitung bereitstellen. Dies umfasst die Verarbeitung von Bestellungen, die Überprüfung von Bestandsverfügbarkeit, die Erstellung von Versandetiketten und die Sendungsverfolgung.
- Kundenverwaltung: Ein E-Commerce-Warenwirtschaftssystem bietet Funktionen zur Verwaltung von Kundendaten, einschließlich Kontaktdaten, Bestellhistorie und Kundenpräferenzen. Dies ermöglicht eine personalisierte Betreuung der Kunden und Marketingaktivitäten.
- Multichannel-Vertrieb: Da viele E-Commerce-Händler ihre Produkte über verschiedene Vertriebskanäle wie Online Marktplätze, soziale Medien und eigene Websites verkaufen, bieten Warenwirtschaftssysteme Unterstützung für den Multichannel-Vertrieb. Sie ermöglichen die zentrale Verwaltung der Daten der Produkte und Bestellungen über alle Kanäle hinweg.
- Integration mit Buchhaltung und Zahlungsabwicklung: E-Commerce-Warenwirtschaftssysteme integrieren sich über Schnittstellen oft nahtlos mit Buchhaltungssoftware und Anbietern für Zahlungsabwicklung. Dies ermöglicht eine automatisierte Abstimmung von Transaktionen, die Verwaltung von Rechnungen und die Nachverfolgung von Zahlungseingängen.
- Analyse und Berichterstellung: Diese Systeme bieten umfangreiche Analyse- und Berichterstellungsfunktionen, um Einblicke in Umsätze, Bestandsbewegungen, Kundenverhalten und andere wichtige Kennzahlen zu erhalten. Dies ermöglicht datengesteuerte Entscheidungen zur Optimierung des Geschäftserfolgs.
Insgesamt helfen Warenwirtschaftssysteme bzw. ERP-Systeme für die E-Commerce-Branche Online-Händlern, ihre Betriebsabläufe zu optimieren, die Zufriedenheit der Kunden zu steigern und das Wachstum ihres Geschäfts zu fördern, indem sie eine zentralisierte Plattform für die Verwaltung aller Aspekte ihres E-Commerce-Geschäfts bereitstellen.
BAUMANN ERP-System
ERP steht für Enterprise Resource Planning und ist eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu verwalten und zu optimieren. Es integriert verschiedene Bereiche wie Finanzwesen, Einkauf, Vertrieb, Lagerhaltung und Produktionsplanung in einer zentralen Datenbank. ERP-Systeme versetzen Unternehmen in die Lage, effizienter zu arbeiten, Informationen besser zu teilen und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Ein ERP-System kann dabei helfen, die Produktivität zu steigern und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
Die ERP-Software von Baumann Software bietet eine Vielzahl von Kernfunktionen, die Unternehmen und ihr Management bei der effizienten Verwaltung der Geschäftsprozesse unterstützen. Dazu gehören unter anderem:
- Finanzmanagement: Die Software ermöglicht die Verwaltung von Buchhaltung, Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Finanzberichterstattung.
- Lagerverwaltung: Sie bietet Funktionen zur Bestandsverfolgung, Bestellabwicklung, Lieferantenverwaltung und Optimierung der Lagerhaltung.
- Vertrieb und Kundenmanagement: Die Software unterstützt bei der Verwaltung von Vertriebsprozessen, Angebotserstellung, Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung und Kundenbeziehungsmanagement.
- Einkauf und Lieferantenmanagement: Sie ermöglicht die Verwaltung von Einkaufsprozessen, Bestellanforderungen, Lieferantenbewertungen und Preisverhandlungen.
- Produktionsplanung und -steuerung: Die Software hilft bei der Planung und Steuerung von Produktionsprozessen, Ressourcenmanagement, Arbeitsaufträgen und Kapazitätsplanung.
BAUMANN ERP-System - Funkscanner-Schnittstelle
Unter mobiler Datenerfassung versteht man die Nutzung mobiler Geräte und Technologien zur Erfassung, Speicherung und Übertragung von Daten außerhalb eines stationären Arbeitsplatzes oder Büroumgebung. Dies umfasst verschiedene Anwendungen und Geräte, die es ermöglichen, Daten direkt vor Ort zu sammeln und sofort an eine zentrale Datenbank oder ein Informationssystem zu übermitteln. Mobile Datenerfassung wird in vielen Branchen eingesetzt, um Prozesse zu optimieren, die Genauigkeit zu verbessern und die Effizienz zu steigern.
Geräte zur mobilen Datenerfassung:
- Mobile Computer: Handheld-Geräte, die speziell für die Datenerfassung konzipiert sind, oft mit integrierten Barcode-Scannern und robusten Gehäusen für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Tablets und Smartphones: Normale mobile Geräte, die mit speziellen Apps und Zubehör (z. B. externe Barcode-Scanner) zur Datenerfassung verwendet werden können.
Anwendungsbereiche der mobilen Datenerfassung:
- Logistik und Lagerverwaltung: Erfassen von Bestandsdaten, Verfolgen von Sendungen, Kommissionierung und Wareneingang.
- Einzelhandel: Bestandsverwaltung, Preisüberprüfung, Inventur und mobile Verkaufsabwicklung.
Vorteile der mobilen Datenerfassung:
- Echtzeitdaten: Sofortige Verfügbarkeit von Daten verbessert die Entscheidungsfindung und Reaktionszeit.
- Genauigkeit: Reduzierung von Fehlern durch direkte Datenerfassung und -übertragung.
- Effizienz: Beschleunigung von Arbeitsabläufen und Verringerung des Verwaltungsaufwands.
- Flexibilität: Daten können an verschiedenen Standorten und in unterschiedlichen Umgebungen erfasst werden.
- Kostenersparnis: Reduktion von Papierarbeit und manueller Dateneingabe senkt die Betriebskosten.
Mobile Datenerfassung ist eine Technologie, die es ermöglicht, Daten direkt vor Ort mit mobilen Geräten zu erfassen und in Echtzeit zu übertragen. Sie wird in vielen Branchen eingesetzt, um Prozesse zu optimieren, die Genauigkeit zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Mobile Geräte wie Handheld-Computer, Smartphones, Tablets und spezielle Scanner spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung mobiler Datenerfassungslösungen.
Zusatzmodul "Auftragsplanungstool - Grober Leitstand"
Der Grobe Leitstand der BAUMANN Software GmbH ist ein Auftragsplanungs-Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produktionsprozesse und Aufgaben effizient zu planen und zu steuern. Dieses Tool bietet verschiedene Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Fertigungsunternehmen zugeschnitten sind.
Hier sind die Hauptmerkmale und Funktionen des Groben Leitstands:
- Übersichtliche Auftragsplanung: Der Grobe Leitstand ermöglicht es, alle Aufträge und deren aktuellen Status in einem übersichtlichen Planungsdiagramm (Gantt-Diagramm) darzustellen. Dies hilft den Planern, den Überblick über die laufenden und geplanten Aufträge zu behalten.
- Kapazitätsplanung: Das Tool unterstützt bei der Planung der Kapazitäten von Maschinen und Arbeitskräften. Histogramme zeigen an, welche Ressourcen wann verfügbar sind und helfen so, Engpässe zu vermeiden und die Auslastung zu optimieren.
- Priorisierung von Aufträgen: Mit dem Groben Leitstand können Aufträge nach ihrer Priorität geordnet werden. Dies ist besonders wichtig, um dringende Aufträge bevorzugt zu behandeln und Liefertermine einzuhalten.
- Simulationsmöglichkeiten: Das Tool bietet die Möglichkeit, verschiedene Szenarien zu simulieren. Planer können so die Auswirkungen von Änderungen im Produktionsplan (z.B. Maschinenstillstand, zusätzliche Aufträge) im Voraus analysieren und fundierte Entscheidungen treffen.
- Integration mit ERP-Systemen: Der Grobe Leitstand ist im BAUMANN ERP integriert, sodass Daten in Echtzeit ausgetauscht werden können und eine nahtlose Planung gewährleistet wird.
- Flexibilität und Anpassbarkeit: Das Tool ist flexibel und kann an die spezifischen Anforderungen und Prozesse des Unternehmens angepasst werden.
- Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Alle Planungsentscheidungen und Änderungen werden dokumentiert, was für eine hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit sorgt.
Zusatzmodul "CRM - Customer Relationship Management"
Ein CRM System (Customer-Relationship-Management System) ist eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kundenbeziehungen zu verwalten und zu optimieren. Es dient der zentralen Erfassung und Verwaltung von Kundeninformationen und ermöglicht es Unternehmen, Kundenkontakte, Interaktionen, Verkaufschancen und Marketingaktivitäten effektiv zu organisieren.
Ein CRM-System bietet oft auch Funktionen wie Vertriebs- und Kundenserviceautomatisierung, Kontaktverwaltung, Berichterstattung und Analysefunktionen. Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und das Kundenbeziehungsmanagement zu verbessern.
EDI / EDIFACT - Elektronischer Datenaustausch
EDIFACT (Abkürzung für Electronic Data Interchange for Administration, Commerce, and Transport) ist ein internationaler Standard für den elektronischen Austausch von Daten in der Verwaltung, im Handel und im Transportwesen. Er wurde von der United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) entwickelt und wird von der International Organization for Standardization (ISO) als ISO 9735 standardisiert.
Zweck und Anwendung: EDI bzw. EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce, and Transport) dient dem elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten zwischen Unternehmen und Organisationen. Es standardisiert den Austausch von Daten wie Bestellungen, Rechnungen, Lieferscheinen, Frachtbriefen und vielen anderen Geschäftsdokumenten. EDIFACT wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Handel, Logistik, Finanzwesen und öffentliche Verwaltung.
Struktur und Syntax: Die Nachrichten in EDIFACT sind in einem festgelegten Format strukturiert, das aus Segmenten, Datenelementen und Kompositen besteht:
- Segment: Eine logische Gruppe von Datenelementen, die eine bestimmte Funktion innerhalb der Nachricht erfüllen (z.B. NAD für Name und Adresse).
- Datenelement: Ein einzelnes Datenfeld innerhalb eines Segments (z.B. eine Adresse oder ein Produktcode).
- Komposit: Eine Gruppe von zusammengehörigen Datenelementen innerhalb eines Segments.
Nachrichtentypen: EDI bzw. EDIFACT definiert eine Vielzahl von Nachrichtentypen für unterschiedliche Geschäftsvorfälle, die als "Message Implementation Guidelines" (MIGs) bezeichnet werden. Jeder Nachrichtentyp hat eine spezifische Struktur und enthält die erforderlichen Segmente und Datenelemente für den jeweiligen Geschäftsvorfall.
EDIFACT Subsets: Hierbei handelt es sich um Anpassungen für bestimmte Branchen. EDIFACT-Subsets sind exakt definierte Untermengen des EDIFACT-Standards, die auf anwendungsspezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Implementierung:
- Konverter: Software, die EDIFACT-Nachrichten in ein für die internen Systeme des Unternehmens verständliches Format umwandelt und umgekehrt.
- Kommunikationsprotokolle: Protokolle wie AS2, X.400 oder SFTP, um die Nachrichten sicher über das Internet oder andere Netzwerke zu übertragen.
- Mapping: Die Zuordnung von Datenelementen in eine EDIFACT-Nachricht zu den entsprechenden Feldern in den internen Datenbanken oder ERP Systemen.
Vorteile:
- Standardisierung: EDIFACT bietet eine einheitliche und international anerkannte Standardisierung für den Datenaustausch, was die Integration zwischen verschiedenen Systemen und Unternehmen erleichtert.
- Automatisierung: Durch den Einsatz von EDIFACT können viele manuelle Prozesse automatisiert werden, was zu einer höheren Effizienz und geringeren Fehlerquoten führt.
- Interoperabilität: EDIFACT ermöglicht die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen IT-Systemen, unabhängig von deren technischer Plattform oder Implementierung.
Herausforderungen:
- Komplexität: Die Implementierung und Pflege von EDIFACT kann aufgrund der Komplexität der Nachrichtenstrukturen und der Notwendigkeit spezieller Konverter und Mapping-Tools anspruchsvoll sein.
- Kosten: Die Einführung und Wartung von EDIFACT-Lösungen können erhebliche Investitionen erfordern, insbesondere für kleinere Unternehmen.
Baumann Handwerkersoftware Elektrobranche / Elektronikbranche
- Warenwirtschaftssystem BAUMANN ERP
Mit Einkauf, Verkauf, Lagerverwaltung und Produktionsplanung - auch als Handwerkersoftware nutzbar.
- Dashboard (OnePage)
Auf einen Blick und mit allen wichtigen Auswertungen und Eckpunkten für die erfolgreiche Führung Ihres Unternehmens.
- CRM – Customer Relationship Management
Ihr virtueller Schreibtisch inklusive Umsatzauswertungen und Darstellung der Unternehmensentwicklung.
- Reklamationen
Verwaltung der Reklamationen.
- Kostenkontrolle
Wie entwickeln sich die Kosten einzelner Aufträge (Soll-/Ist-Vergleich).
- Plantafel
Schnelle Übersicht über alle Aufträge.
- Umsatzstatistik
Übersicht über die Umsätze der Kunden bzw. Lieferanten über einen bestimmten Zeitraum.
- Sprachenmodul
Die Formulare des Einkaufs und Verkaufs stehen Ihnen in beliebig vielen Sprachen aller Zeichensätze zur Verfügung.
- Auftragsstatus
Organisieren Sie Ihre internen Arbeitsabläufe durch frei definierbarer ToDo-Listen auf Basis Ihrer Auftragsnummernkreise. Sehen Sie auf einen Blick, welche Arbeiten abseits der Produktion noch zu erledigen sind und wann welche Aufgabe bereits durchgeführt wurden.
BAUMANN Warenwirtschaft/ERP für Druckguss, Kunststoff und Gießereien
- Warenwirtschaftssystem BAUMANN ERP
Mit Einkauf, Verkauf, Lagerverwaltung und Produktionsplanung.
- Dashboard (OnePage)
Auf einen Blick und mit allen wichtigen Auswertungen und Eckpunkten für die erfolgreiche Führung Ihres Unternehmens.
- CRM – Customer Relationship Management
Ihr virtueller Schreibtisch inklusive Umsatzauswertungen und Darstellung der Unternehmensentwicklung.
- Reklamationen
Verwaltung der Reklamationen.
- Kostenkontrolle
Wie entwickeln sich die Kosten einzelner Aufträge (Soll-/Ist-Vergleich).
- Plantafel
Schnelle Übersicht über alle Aufträge.
- Umsatzstatistik
Übersicht über die Umsätze der Kunden bzw. Lieferanten über einen bestimmten Zeitraum.
- Sprachenmodul
Die Formulare des Einkaufs und Verkaufs stehen Ihnen in beliebig vielen Sprachen aller Zeichensätze zur Verfügung.
- Auftragsstatus
Organisieren Sie Ihre internen Arbeitsabläufe durch frei definierbarer ToDo-Listen auf Basis Ihrer Auftragsnummernkreise. Sehen Sie auf einen Blick, welche Arbeiten abseits der Produktion noch zu erledigen sind und wann welche Aufgabe bereits durchgeführt wurden.
BAUMANN ERP-Software für den Maschinenbau
- Warenwirtschaftssystem BAUMANN ERP
Mit Einkauf, Verkauf, Lagerverwaltung und Produktionsplanung.
- Dashboard (OnePage)
Auf einen Blick und mit allen wichtigen Auswertungen und Eckpunkten für die erfolgreiche Führung Ihres Unternehmens.
- CRM – Customer Relationship Management
Ihr virtueller Schreibtisch inklusive Umsatzauswertungen und Darstellung der Unternehmensentwicklung.
- Reklamationen
Verwaltung der Reklamationen.
- Kostenkontrolle
Wie entwickeln sich die Kosten einzelner Aufträge (Soll-/Ist-Vergleich).
- Plantafel
Schnelle Übersicht über alle Aufträge.
- Umsatzstatistik
Übersicht über die Umsätze der Kunden bzw. Lieferanten über einen bestimmten Zeitraum.
- Sprachenmodul
Die Formulare des Einkaufs und Verkaufs stehen Ihnen in beliebig vielen Sprachen aller Zeichensätze zur Verfügung.
- Auftragsstatus
Organisieren Sie Ihre internen Arbeitsabläufe durch frei definierbarer ToDo-Listen auf Basis Ihrer Auftragsnummernkreise. Sehen Sie auf einen Blick, welche Arbeiten abseits der Produktion noch zu erledigen sind und wann welche Aufgabe bereits durchgeführt wurden.
BAUMANN ERP-Software für Dienstleister und Handel
- Warenwirtschaftssystem BAUMANN PLUS
mit Einkauf, Verkauf, Lagerverwaltung.
- Dashboard (OnePage)
auf einen Blick und mit allen wichtigen Auswertungen und Eckpunkten für die erfolgreiche Führung Ihres Unternehmens.
- CRM – Customer Relationship Management
Ihr virtueller Schreibtisch inklusive Umsatzauswertungen und Darstellung der Unternehmensentwicklung.
- Reklamationen
Verwaltung der Reklamationen.
- Umsatzstatistik
Übersicht über die Umsätze der Kunden bzw. Lieferanten über einen bestimmten Zeitraum.
- Sprachenmodul
Die Formulare des Einkaufs und Verkaufs stehen Ihnen in beliebig vielen Sprachen aller Zeichensätze zur Verfügung.
Warenwirtschaftssystem / ERP-System für die Landwirtschaftsbranche
- Warenwirtschaftssystem BAUMANN ERP
mit Einkauf, Verkauf, Lagerverwaltung, Produktionsplanung - Dashboard (OnePage)
auf einen Blick und mit allen wichtigen Auswertungen und Eckpunkten für die erfolgreiche Führung Ihres Unternehmens - CRM – Customer Relationship Management
Ihr virtueller Schreibtisch inklusive Umsatzauswertungen und Darstellung der Unternehmensentwicklung - Reklamationen
Verwaltung der Reklamationen - Kostenkontrolle
Wie entwickeln sich die Kosten einzelner Aufträge (Soll-/Ist-Vergleich)
- Plantafel
Schnelle Übersicht über alle Aufträge - Umsatzstatistik
Übersicht über die Umsätze der Kunden bzw. Lieferanten über einen bestimmten Zeitraum - Sprachenmodul
Die Formulare des Einkaufs und Verkaufs stehen Ihnen in beliebig vielen Sprachen aller Zeichensätze zur Verfügung - Auftragsstatus
Organisieren Sie Ihre internen Arbeitsabläufe durch frei definierbarer ToDo-Listen auf Basis Ihrer Auftragsnummernkreise. Sehen Sie auf einen Blick, welche Arbeiten abseits der Produktion noch zu erledigen sind und wann welche Aufgabe bereits durchgeführt wurden.
Immer noch nicht überzeugt?
E-Mail info@baumannsoftware.de
Telefon +49 7361 46000
